Assistenzarzt/- in Orthopädie 100%

Stellenantritt: nach Vereinbarung

Ihr Profil

Abgeschlossenes Medizinstudium mit eidgenössischem Diplom

oder Äquivalent, idealerweise bereits Berufserfahrung in der

Orthopädie/Chirurgie mit Interesse im Fachgebiet Orthopädie Traumatologie.

Deutschsprachige, motivierte und teamfähige Persönlichkeit.

Unser Angebot

Effektives Team, hoher Spezialisierungsgrad mit gutem

Betriebsklima: 

6 CA, 1 LA, 6 AA und UA

Zuordnung und Betreuung durch den jeweiligen Chefarzt

respektive LA, oder Springer Tätigkeit inkl. Mitarbeit in

Sprechstunden und OP mit Rotation. Modernste OP-Räumlichkeiten sowie innovative OP-Methoden,

Referenzklinik für Hüftendoprothetik über den anterioren Zugang,

Navigation Knie- und Hüftchirurgie sowie

„Rapid-Recovery“- als erste Klinik in der Schweiz, Digitalisierung

im OP mit dem SPI- Konzept,

spezielle Handchirurgie,

Rückenzentrum mit breit gefächerten konservativen und

modernsten operativen Therapiemöglichkeiten einschliesslich

intraoperativer CT- Diagnostik und Navigation. 

Betreuung der stationären Patienten,

Rotationsmöglichkeit zwischen 2 Standorten (Brig und Visp) mit

unterschiedlichen Schwerpunkten einschliesslich Diensten auf

dem interdisziplinären Notfall in Visp.

Interessantes, breites Leistungsspektrum und

regelmässige Fortbildungen mit finanzieller Beteiligung des

Spitals.

Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung durch die FMH

für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates

B1 (4 Jahre: 2 Jahre Orthopädie/2 Jahr Traumatologie)                 Dr. Ottersbach - ein Jahr Handchirurgie, Dr. Markiefka und 

1 Jahr spezielle Wirbelsäulenchirugie, Dr. Schmid

Stellenantritt: nach Vereinbarung

Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne  Herr Dr. Andreas Ottersbach, Abteilungsleiter Orthopädie,

Tel. +41 27 604 31 13 , andreas.ottersbach@hopitalvs.ch

Mehr Informationen übers SZO finden Sie unter www.spitalwallis.ch

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an

Spitalzentrum Oberwallis, Human Resources, Spitalstrasse 7, CH-3900 Brig

oder per Mail an rekrutierung.szo@hopitalvs.ch

Das  Spital Wallis entstanden 2004 aus dem Zusammenschluss von 10 Einrichtungen, ist heute im gesamten Kanton vertreten, in dem es mit über 5'300 Mitarbeitern den grössten Arbeitgeber darstellt. Die Arbeit dieser Mitarbeiter hat im Jahr 2017 die Betreuung von 40'300 stationären Patienten und die Sicherstellung von 480’300 ambulanten Konsultationen ermöglicht. Der Jahresumsatz liegt bei über 721 MillionenFranken.

Das Spital Wallis besteht aus zwei Spitalzentren und einem Zentralinstitut der Spitäler

• Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR)

• Spitäler Martinach, Sitten und Siders

• Walliser Zentrum für Pneumologie in Montana

• Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice

• Spital Malévoz (Psychiatrie) in Monthey.

• Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

• Spital Brig

• Spital Visp

Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka:

• 12'700 stationäre Patienten

• 125'300 ambulante Konsultationen

• 94'900 Aufenhaltstage

• 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

• 174 Mio. Umsatz

379 Spitalbetten

97 Innere Medizin

57 Geriatrie / Rehabilitation

104 Chirurgie / Orthopädie

29 Frau & Kind

10 Anästhesie / Intensivmedizin

63 Psychiatrie

19 Notfallzentrum

Unterassistenzarzt/- in Orthopädie

Stellenantritt: nach Vereinbarung

Nähere Auskunft, speziell inhaltlich erteilt Ihnen gerne Herr CA Dr. Claus Cremer

Tel. +41 27 604 31 13 , claus.cremer@hopitalvs.ch

oder Klinikassistentin lucia.salzmann@hopitalvs.ch

Koordination: Personalbüro

Erfahrungsberichte von ehemaligen Unterassistenten/ innen

auf www.pj-ranking.de

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Ablehnen
Ausgewählte akzeptieren